Die Lebensversicherung für im Kühlschrank starrende Schildkröten
Zur Absicherung des Schildkröten-Kühlschranks bei der Kontrollierten Kühlschranküberwinterung gegen Defekte nutzt man traditionell ein Equiva UT300 Universalthermostat, wegen des im Zehntelgrad-Bereich einstellbaren Temperaturbereichs und des dünnen Sensorkabels.
Es wird erst programmiert, nachdem das oben beschriebene Einfahren des Kühlschranks mit der Temperaturmessung per Sonden-Thermometer auf jeder Ebene ohne Tiere abgeschlossen ist. Erst dann hat man die kälteste Ebene im Kühlschrank ermittelt und kann das UT300 entsprechend einstellen. Es handelt sich hierbei nur um ein „Not-Aus“, das Thermostat soll nicht die Kühlschranksteuerung übernehmen. Es ist zudem sinnvoll, ein Reserve-Thermostat bereitzuhalten.
Das UT300 wird zwischen Steckdose und Kühlschrankstecker eingesteckt. Das Sensorkabel wird durch die Kühlschrank-Tür geführt und mit Panzerband vor Quetschen und Kabelbruch geschützt.
Dann kommt der Sensor hinten in die Box an der kältesten Stelle im Kühlschrank, die man vorher durch die Sonden-Thermometer ermittelt hat. Der Sensor wird wieder unter dem Laub leicht ins Substrat gesteckt. Am UT300 werden dann die Temperaturen eingestellt, „Kühlen“ wird angezeigt. Im Idealfall ist der Kühlschrank so gut eingestellt, dass das UT300 niemals den Kühlschrank abstellen muss. Das ist auch für die Lebensdauer des Kühlschranks von Vorteil.
Ein kleines, per Mehrfachstecker zwischengeschaltetes Lämpchen, zeigt an, ob der Kühlschrank an oder aus ist. Das ist sehr hilfreich, um das UT300 richtig einzustellen. Beträgt die Minimaltemperatur in der kältesten Box beispielsweise 4,8 Grad, so kommt an diese Stelle hinten in dieser Box der Sensor des UT300. Die „AUS“- Temperatur des UT300 sollte 0,2 Grad unterhalb der ermittelten Minimaltemperatur liegen, also nur als „Not-Aus“ dienen. Also in diesem Fall zum Beispiel: Minimaltemperatur 4,8, UT300 = AUS bei 4,6.
AUS aber nicht unter 4,3 Grad und AN nicht höher als 5,8 Grad einstellen.
Beträgt die Maximaltemperatur zum Beispiel 6,8 Grad, so stellt man 5,8 Grad ein.
Maximaltemperatur 5,9 Grad=EIN bei 5,7 Grad (-0,2 Grad).
AUS nie unterhalb von 4,3 Grad, AN nie oberhalb von 5,8 Grad. In 0,1 Grad Schritten austesten, was für den Kühlschrank am besten passt. 4 Grad sollten in der kältesten Box keinesfalls unterschritten werden. Die Minimum-Maximum-Temperaturen weiterhin täglich überprüfen. Achtung: Manche Kühlschränke kühlen nach dem Abstellen noch bis zu ein Grad nach. Ist der Kühlschrank schlecht zu regulieren und wird trotz wärmster Stufe zu kalt, so muss er komplett über das UT300 gesteuert werden. Zu bedenken ist hierbei, dass im Falle eines Defekts des UT300 Lebensgefahr für die Tiere besteht. Insofern sollte dies nur im Notfall erfolgen und schnell ein neuer Kühlschrank angeschafft werden. Probieren könnte man folgende Einstellung, die sich in solchen Notfällen bewährt hat: AUS bei 5,3 Grad, AN bei 5,8 Grad. Den Kühlschrank sehr gut überwachen und möglichst schnell Abhilfe schaffen.